Simpla Home – Simplify your Smart Home

Soil Pro Orange
Text Layer

Soil Pro

der wiederaufladbare Bodenfeuchtesensor

Zigbee | In- und Outdoor | Temperatur | Helligkeit | USB-C Akku

Vielen Dank für das große Interesse! Wir sind überwältigt vom bisherigen Feedback und bereiten die Serienfertigung der nächsten Soil Pro Generation vor.

Möchtest du deinen Garten, Balkon oder Wohnbereich mit Soil Pros ausstatten? Dann sichere dir jetzt die frühest mögliche Lieferung und unterstütze uns durch deine Vorbestellung!*

Bitte beachte unsere Hinweise zur Vorbestellung und zum Projektstatus.

  •  55,90 199,90

    4er-Pack: € 49,98 pro Stück

    Lieferung ab Dezember 2025

    Jetzt vorbestellen

* Du bestellst ein Produkt, das derzeit noch weiterentwickelt wird. Änderungen am Design, Liefertermin oder Funktionsumfang sind möglich. Wir halten dich mit monatlichen Projekt-Updates auf dem Laufenden. So bleibst du informiert und kannst dich aktiv mit Feedback einbringen.

Als Vorbesteller erhältst du zusätzlich im 1. Quartal 2026 exklusiven Zugang zu einer alternativen Soil Pro Software mit testweiser Matter over Thread Unterstützung.

Home Assistant Logo

Keine Cloud, herstellerspezifische App oder Gateway/Hub nötig!

Home Assistant mit funktionsfähiger Zigbee Integration als Empfänger ist ausreichend.

Mehr Informationen zu den Voraussetzungen für diesen Bodenfeuchtesensor findest du hier.

  • Tracken

    Überwache den Helligkeits- und Temperaturverlauf sowie den Erdfeuchtigkeitsverlauf in zwei Tiefen.

  • Benachrichtigen

    Erstelle Benachrichtigungen wenn ein Grenzwert über- oder unterschritten wird.

  • Automatisieren

    Steuere deine Bewässerung in Abhängigkeit von Feuchtigkeit, Sonnenintensität oder Temperatur. Verwende die Messwerte für beliebige andere Automatisierungen.

Grüne Oase, aber viel Arbeit?
Entlaste deinen grünen Daumen!

Diese Soil-Pro-Messdaten wurden innerhalb von einer Woche bei wechselhaftem Wetter in einem Bereich mit geringer Regeneinwirkung und bedarfsgesteuerter Bewässerung von Home Assistant aufgezeichnet.

2 Messzonen

Die Messung erfolgt in zwei getrennten Zonen, um Staunässe und Wassermangel im Wurzelbereich sofort zu erkennen. Die Feuchtigkeitsmessung reicht tiefer in den Boden als bei den meisten anderen Sensoren für Smart Homes.

gartentauglich

Bestmöglich gegen Umwelteinflüsse wie starken Regen und kleinere Überschwemmungen geschützt: Schutz auf dem Niveau von IP68.

USB-C Akku

Langlebig, zuverlässig, nachhaltig – der integrierte Akku hat eine Laufzeit von bis zu 1 Jahr und lädt per USB-C mit gängigen Netzteilen und Power Banks. Du brauchst dir keine Gedanken über Batterien machen.

Zigbee und OTA-Updates

Die einfache Einbindung in Home Assistant wird durch die Unterstützung von Zigbee2MQTT und der Zigbee Home Automation (ZHA) Integration sichergestellt. Over-the-Air Softwareupdates per Zigbee werden unterstützt.

Made in EU

Der Soil Pro wurde in Österreich entwickelt und wird hier gefertigt. Die Gehäuseteile stammen aus Deutschland. Unser Ziel: maximale Wertschöpfung in Europa zum fairen Preis.

Unterstütze uns!

Unsere Grundsätze: Kompromisslose Kundenorientierung, hoher Wertschöpfungsanteil bei europäischen Arbeitgebern und Technik, die einfach funktioniert – ganz ohne Herstellerbindung.

Durch deine Vorbestellung unterstützt du uns bei der Finanzierung der Serienfertigung und erhältst dafür die nächste Generation der Soil Pros zum frühest möglichen Zeitpunkt.

Willst du sicherstellen, dass die Soil Pros bald verfügbar sind? Dann erzähle möglichst vielen Menschen von unserem Projekt.

Wir verwenden die Mittel aus den Vorbestellungen zur Deckung unserer laufenden Kosten, sobald eine realistische Finanzierung der Serienfertigung absehbar ist. Wenn das bis Mitte Oktober 2025 nicht der Fall ist, erstatten wir dir dein Geld zurück.

Im Gegensatz zu manchen reward-basierten Crowdfunding Kampagnen bieten wir dir ein Storno- und Rückgaberecht: Du kannst deine Vorbestellung jederzeit bis zur Auslieferung stornieren.* Nach Erhalt des Produkts gilt ein 14-tägiges Rückgaberecht gemäß unseren Rückgaberichtlinien.

Sollte das Projekt nicht umgesetzt werden können, erstatten wir deine Vorbestellung im Rahmen unserer Möglichkeiten zurück.*

* Bitte beachte dabei, dass wir ein junges Unternehmen sind. Insbesondere wenn die Mittel aus der Vorbestellung bereits verwendet wurden, besteht ein erhöhtes Insolvenzrisiko welches bis zum vollständigen Ausfall deiner Vorbestellung führen kann.

Projektstatus

Die Soil Pros sind voll funktionsfähig und bei uns bereits im Dauereinsatz.

Wir optimieren sie derzeit für den Einsatz im ungeschützten Außenbereich. Sobald diese Optimierung abgeschlossen ist, werden Soil Pros in Kleinserie gefertigt und an unsere bereits bestehenden Kunden ausgeliefert.

Parallel dazu arbeiten wir mit unseren Produktionspartnern in Europa an der Serienfertigung um euch die Soil Pros dauerhaft anbieten zu können.

Mit deiner Vorbestellung erhältst du deine Soil Pros sobald diese Schritte abgeschlossen sind.

Häufig gestellte Fragen

Was benötige ich um den Soil Pro verwenden zu können?2025-03-24T16:41:50+01:00

Damit du den Soil Pro verwenden kannst, benötigst du einen Home Assistant mit Zigbee-Funktionalität.

Als einfachste Einstiegsmöglichkeit empfehlen wir einen Home Assistant Green mit einem Zigbee USB Stick wie Home Assistant Connect ZBT-1 oder den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus. Du kannst in Home Assistant entweder die Integration Zigbee Home Automation oder das Add-on Zigbee2MQTT verwenden um deine Soil Pros zu verbinden.

Was ist Zigbee?2025-03-24T16:42:07+01:00

Das standardisierte Funkprotokoll Zigbee ist im Gegensatz zu WLAN vollständig auf niedrigen Energieverbrauch ausgelegt und kann problemlos große Flächen abdecken. Es bildet ein sogenanntes Mesh-Netzwerk, in dem Zigbee-Geräte mit Stromanschluss (wie Lampen oder Steckdosen) die Daten anderer Zigbee-Geräte (wie dem Soil Pro) weiterleiten können. So können deine Soil Pro Sensoren im Garten über eine smarte Außensteckdose oder die nächste Lampe im Haus Daten an deine Steuerzentrale senden, wenn diese nicht in direkter Reichweite ist. Die Datenübertragung funktioniert völlig unabhängig und getrennt von deinem WLAN.

Welche Messwerte liefert der Soil Pro?2025-07-24T15:06:26+02:00

Der Soil Pro liefert zwei Bodenfeuchtemesswerte (in Prozent), einen Helligkeitswert (in Lux), einen Temperaturwert (in °C) und den Akkustatus (in Prozent).

Der Bodenfeuchtewert wird für beide Messzonen getrennt ermittelt und der Wassergehalt in Prozent bezogen auf das Erdvolumen angegeben (volumetrischer Wassergehalt – VWC). Wenn du deine Bewässerungsoptimierung auf die Spitze treiben möchtest, kannst du somit den VWC-Wert in Kombination mit deiner Erdzusammensetzung verwenden. Einfacher ist es hingegen, wenn du deine Pflanzen im ersten Schritt wie bisher gießt und die dabei beobachteten Messwerte als Zielwert verwendest.
Durch die Verwendung des wissenschaftlichen volumetrischen Wasssergehalts liegt der Bodenfeuchtemesswert in Erde jedenfalls unter 100 %. Der Soil Pro ist auf den relevanten Bereich optimiert und liefert Messwerte zwischen 0 % und 45 % VWC.

Die Temperaturmessung erfolgt innerhalb des Gehäuses und kann somit durch die Sonne und während des Ladevorgangs durch Eigenerwärmung beeinflusst werden.

Wie oft misst der Soil Pro?2025-07-25T10:45:18+02:00

Im Auslieferungszustand aktualisiert der Soil Pro die Messwerte alle 15 Minuten, wobei er eine Akkulaufzeit von bis zu einem Jahr erreicht. Das Messintervall kann über Zigbee im Bereich von 5 Sekunden bis 4 Stunden eingestellt werden. Die Messhäufigkeit hat einen starken Einfluss auf die maximale Akkulaufzeit des Soil Pros.

Benötigt der Soil Pro eine Verbindung mit dem Internet?2025-03-24T16:40:48+01:00

Der Soil Pro funktioniert ohne Internetverbindung und ist nicht von externen Servern abhängig. Er sendet seine Messwerte per Zigbee an deinen Home Assistant in deinem Zuhause.

Kann der Soil Pro Updates empfangen?2025-03-24T16:37:54+01:00

Wenn dein Home Assistant eine Verbindung mit dem Internet hat, kann er regelmäßig auf unseren Servern prüfen ob ein Software Update für deine Sensoren verfügbar ist und du kannst dieses bei Bedarf über Funk (Zigbee Over-the-Air Softwareupdate) installieren lassen.

Warum Home Assistant?2025-03-24T16:41:07+01:00

Home Assistant ist eine freie Open Source Heimautomatisierungslösung von der wir sehr begeistert sind. Wir haben allerdings kein wirtschaftliches Verhältnis mit Home Assistant und möchten dich ermuntern, dass du dir selbst ein Bild machst. Details zu Home Assistant findest du auf verschiedenen Youtube Kanälen und auf der englischsprachigen Homepage von Home Assistant.

Warum uns Home Assistant so begeistert? Die breite Unterstützung und Kombinationsmöglichkeiten unterschiedlichster Hersteller eröffnet endlose Automatisierungsmöglichkeiten und dennoch bleibt deine Privatsphäre unter deiner Kontrolle. Die Automatisierungen laufen lokal auf deinem Home Assistant und funktionieren somit auch ohne Internetverbindung.

Welche Funkreichweite hat der Soil Pro?2025-07-25T10:55:21+02:00

Die Funkreichweite beträgt im Freien bis zu 100 Meter und kann durch Zigbee Router erweitert werden. Diese Funktion bieten die meisten Zigbee-Geräte mit Stromanschluss, zum Beispiel smarte Glühbirnen oder Steckdosen.

Am Sensor werden keine Messwerte gespeichert, deshalb ist die Funkverbindung zwischen Soil Pro und Home Assistant durchgehend notwendig um keine Messwerte zu verlieren.

Wie kann der Akku geladen werden und wie ist die Akkulaufzeit?2025-07-25T10:53:04+02:00

Der integrierte Akku kann über den USB-C-Anschluss mit handelsüblichen Ladegeräten oder Powerbanks aufgeladen werden. Das Ladegerät muss eine Leistung von mindestens 2 Watt liefern. Die meisten Ladegeräte liefern jedoch eine höhere Leistung und können daher ebenfalls verwendet werden. Ladegerät und USB-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Der Ladevorgang ist im Temperaturbereich von 5 °C bis 35 °C möglich. Außerhalb dieses Bereichs wird der Vorgang automatisch unterbrochen. Im oberen und unteren Temperaturbereich kann sich der Ladevorgang zum Schutz des Akkus verlängern. Während des Ladevorgangs liefert der Sensor aufgrund von Eigenerwärmung erhöhte Temperaturwerte.

Die Akkulaufzeit hängt von der Häufigkeit der Messwertänderungen und vom gewählten Messintervall ab. Darüber hinaus verkürzt sich die Akkulaufzeit bei sehr niedrigen Temperaturen. Im Auslieferungszustand beträgt das Messintervall 15 Minuten, wobei eine Akkulaufzeit von bis zu einem Jahr möglich ist.

Kann der Soil Pro im Garten verwendet werden?2025-07-25T10:43:20+02:00

Ja, der Sensor ist auf dem Niveau von IP68 (mindestens 1 Stunde in 1 Meter Wassertiefe) staub- sowie wasserdicht und kann im Freien eingesetzt werden. Die USB-Buchse muss dabei verschlossen sein und der Sensor muss vor zu hohen und zu niedrigen Temperaturen geschützt werden.

Der maximal zulässige Temperaturbereich liegt zwischen -10 °C und 60 °C (ausgenommen Ladevorgang). Dabei sollte die Erwärmung durch Sonneneinstrahlung berücksichtigt werden.

Bei gefrorenem Boden kann die Bodenfeuchtemessung keine gültigen Messwerte liefern.

Wie weit kann der Soil Pro eingegraben werden?2025-07-24T17:09:32+02:00

Der Soil Pro kann auch vollständig eingegraben werden und stellt somit kein Hindernis für z.B. Rasenmäher dar.
Dabei ergeben sich folgende funktionale Einschränkungen: Die Zigbee-Funkverbindung wird durch Erde, insbesondere durch feuchte Erde, abgeschwächt. Dadurch verringert sich die Reichweite. Der Helligkeitssensor befindet sich ca. 2,5 cm unterhalb der Oberkante des Soil Pros und muss frei bleiben, wenn diese Funktion genutzt werden soll.

Wie groß ist der Soil Pro?2025-05-13T11:04:17+02:00
Abmessungen des Soil Pros
Wie viele Soil Pros können gleichzeitig verwendet werden?2025-07-25T10:39:19+02:00

Wenn dein Zigbee-Netzwerk nur aus Soil Pros besteht und diese sich in direkter Funkreichweite zum Home Assistant befinden, funktionieren jedenfalls 20 Sensoren ohne weitere Überlegungen. Sollte es dennoch zu Übertragungsproblemen kommen, kannst du das Netzwerk durch zusätzliche Zigbee Geräte mit permanenter Stromversorgung (Zigbee Router) stabilisieren.

Wenn du mehr als 20 Soil Pros oder auch andere Geräte verwenden möchtest, kommt es auf die Struktur deines Zigbee-Netzwerks an: Üblicherweise können Zigbee-Koordinatoren (z. B. ein Zigbee-USB-Stick am Home Assistant) etwa 20 bis 50 direkt angeschlossene Geräte (darunter auch Zigbee-Router) verwalten. Pro Zigbee Router werden wiederum 5 bis 20 angeschlossene Geräte empfohlen. Realistisch sind Zigbee-Netzwerke mit insgesamt 200 bis 300 Geräten, von denen dann ein Teil Zigbee-Router sein müssen.

Go to Top